Accessibility Settings

Text
Use dyslexic-friendly font Applies the Open Dyslexic font, designed to improve readability for individuals with dyslexia.
Use readable fonts Applies a more readable font throughout the website, improving readability.
Underline links Underlines links throughout the website, making them easier to distinguish.
Adjust text size (%) Adjusts the font size for improved readability.
Visuals
Use reduced animations Reduces animations across the website, reducing distractions and improving focus.
Use calm mode Reduces the colour saturation throughout the website to create a more soothing visual experience.
Use high-contrast mode Increases the contrast of elements on the website, making text and interface elements easier to distinguish.

Archroma Ernennt Nachhaltigkeitsbeauftragten Und Veröffentlicht Seine Jüngste Liste Konformer Produkte Gemäss Neuer ZDHL MRSL V1.1

13/01/2016
  • Ernennung von James Carnahan zum Global Sustainability Manager für Textile Specialties bekräftigt das langjährige Bekenntnis von Archroma zur Nachhaltigkeit
  • Liste konformer Produkte gemäß neuer ZDHC MRSL Version 1.1 mit denselben Produkten wie vormals gemäß Version 1.0 unterstreicht Marktführerschaft von Archroma in der Entwicklung öko-fortschrittlicher Lösungen

Als Global Sustainability Manager für Textile Specialties ist James Carnahan, der mit dem von Archroma im Juli 2014 übernommenen Textilchemikaliengeschäft der BASF zu Archroma kam, dafür verantwortlich, die Ausrichtung des Geschäfts auf nachhaltigere Lösungen weiter zu intensivieren. Carnahan verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Textilchemikalien aus Positionen in Anwendungsentwicklung und Marketing & Vertrieb in Südafrika, Italien, Deutschland, China und Singapur. Bei BASF war er zuletzt für die Entwicklung und Umsetzung der Portfoliostrategie zuständig, mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Lösungen zur Förderung wertschöpfender Textilchemikalien.

Thomas Winkler, Präsident von Textile Specialties bei Archroma, zur Ernennung von Carnahan: „Aus tiefer Überzeugung, dass wir unsere Branche nachhaltiger gestalten können, bekennen wir uns alle bei Archroma dazu, den Status Quo laufend zu hinterfragen. Schon seit Längerem haben wir den richtigen Nachhaltigkeitsspezialisten gesucht, und als wir James Carnahan trafen, stellten wir fest, dass er unsere Sichtweise teilt und dies bereits während seiner früheren Tätigkeit unter Beweis gestellt hat.“

Die von der ZDHC-Herstellergruppe veröffentlichte Liste eingeschränkt zulässiger Stoffe setzt Grenzwerte für die Konzentration von chemischen Verbindungen fest, die nach der gemeinsamen ZDHC-Roadmap indiziert sind. Die Roadmap wurde erstmals im Jahr 2011 durch namhafte Markenhersteller von Kleidung und Schuhwerk initiiert, um die Freisetzung gefährlicher Chemikalien in der Branche bis 2021 gegen Null zu reduzieren (Zero Discharge). Die ZDHC-Gruppe hat ihre Manufacturing Restricted Substance List im Dezember 2015 aktualisiert. Das neue Dokument schließt jetzt auch Lederbekleidungs- und Lederschuhanwendungen ein und bringt die Liste der darin priorisierten Chemikalien mit Konzentrationsobergrenzen für jeden Inhaltsstoff handelsüblicher chemischer Formulierungen auf den neuesten Stand.

Archroma hat seine Liste ZDHC MRSL-konformer Farbstoffe und Chemikalien für Textilien und Bekleidung erstmals im Juli 2014 veröffentlicht, kurz nach Erscheinen der ersten Version der ZDHC MRSL.(2) Die Liste enthält eine vollständige Reihe von Farbstoffen und Chemikalien für Farbgebung und funktionale Effekte sowie Prozesschemikalien, von Fasern bis hin zu Appreturen.

Die ZDHC MRSL-konformen Archroma-Produkte sind auch in den ONE WAY Calculator von Archroma integriert, der als Teil des ONE WAY Sustainability Service des Unternehmens dazu dient, Kunden bei der Auswahl von chemischen Produkten und Prozesslösungen durch eine schnelle, messbare und zuverlässige Herangehensweise zu unterstützen.(3)

Die von Archroma heute veröffentlichte Liste bedurfte an und für sich keiner Änderung gegenüber der bisherigen Fassung, da die darin aufgeführten Farbstoffe und Chemikalien bereits mit den Grenzwerten gemäß der aktualisierten Version 1.1 der ZDHC Manufacturing Restricted Substance List übereinstimmen.

„Wir mussten kein einziges Produkt aus unserer Liste streichen, um der aktualisierten ZDHC Manufacturing Restricted Substance List zu entsprechen“, sagt James Carnahan. „Dahinter steht das langjährige Engagement von Archroma zur Unterstützung von Textilherstellern und Markeneignern bei der Bestimmung von Produkten, die dazu beitragen, Fremdstoffen aus dem Abwasser zu reduzieren oder zu eliminieren sowie den Wasser- und Energieverbrauch in der Verarbeitung zu verringern.“

(1) Siehe www.roadmaptozero.com
(2) Siehe www.bpt.archroma.com/zdhc
(3) Siehe www.bpt.archroma.com/products-services/services/one-way-sustainability-service

Archroma are proud members and/or partners with the following organizations